Die erste funktionale 5fach Modellwand auf Sizilien

Die meisten Modellwände sind reine Lehr- und Vorführobjekte.

Doch Dirks Credo heißt: Nachhaltigkeit.

Wir beide wollten, da es hier auf Sizilien wenig Erfahrung mit Strohballenbau, Lehmsteinen, etc gibt, all das einmal veranschaulichen. Klar war da sehr schnell die Idee einer Modellwand entstanden. Doch wie eine Fügung standen wir am oberen Tor und der Wand, die ich vor wenigen Tagen zuvor mit einer grünen Folie bespannt hatte. Es sollte einfach ein abnehmbarer Sichtschutz sein.

Plastiksichtschutzwand

Doch die zwei auf zwei Meter große Öffnung bat sich förmlich für unsere Idee an.

Auch die Steine vor dem Tor drangen sich förmlich auf und nur wenige mussten vom benachbarten Gebirgsgrundstück herangebracht werden.

Dirk machte sich sofort an die Arbeit, den Sockel mit diesen Natursteinen aufzubauen. Ganz traditionell einfach so übereinander gestapelt, dass sie sich miteinander verzahnen. Die Zwischenräume fugte er mit einer Mischung aus eingesumpfter Erde und dem Kalksplitt aus
(s. seinen Beitrag: Strohmann).

Im Sommer bei ca. 40°C hatte ich unten im Paradiso di Charlie mindestens 100 Lehmsteine produziert, die wir nun ganz gut verwenden konnten. Diese Lehmsteine haben jedoch eine spezielle Abmessung und zwar für die Kuppel eines Pizzaofens und somit eigentlich ungeeignet eine 12er Wand damit hochzumauern. Wir entschieden uns jedoch folgerichtig für die Aufmauerung mit einem Fischgratmuster.

Nun galt es, nicht nur eine ideale Mischung zwischen Lehmerde und Stroh festzulegen, sondern auch noch die Klebefestigkeit und Verarbbeitbarkeit zu testen. Die Mittelschwere Lehm-Strohwand entstand durch das Eintauchen des Strohs in den recht flüssigen Lehm und Einbringung in die Schalung. Mit einem Rundholz stampften und verdichteten wir jeweils eine Stroh-Lehmeinlage von ca.10cm. Um beispielsweise die mögliche Befestigung von Oberschränkchen in der Küche darzustellen, brachte ich ein entsprechendes ca. 5cm dickes Brett in die Schalung ein. Bewusst verzichtete ich (gegen den Rat von Dirk) auf eine senkrechte Verankerung dieses gigantischen „Holzdübels“. Ich möchte ausprobieren, ob dieses Vorgehen nicht bereits ausreicht um entsprechende Kräfte aufzufangen.

Holzriegel

 

Zirka 10cm bevor die zweite Schalung mit Stroh voll war, wurde das entsprechend vorbereitete Fenster mit der Wasserwaage eingestellt.

Altes Fenster für den Einbau vorbereitet.

Nun mussten wir zunächst die unteren Schalbretter entfernen um die beiden oberen etwas nach unten zu schieben, damit die dritte Schalungsebene unter dem Querbalken eingebracht werden konnte. Für den vorsichtigen Ingenieur Dirk ein Wagnis und für mich   „Zero problemo“ – Diesmal durfte ich Recht behalten.

Die letzte Herausforderung war nun, dass wir keine Dreiecksschalung hatten und ich als Schwabe natürlich die schönen Schalungsdielen nicht zersägen wollte. Also musste schnell eine andere Lösung her. Warum sollten wir nicht noch eine weitere traditionelle Technik, die des Flechtens anwenden. Nachhaltigkeit bedeutet ja einer seits, dass es Materialien möglichst mit 0 km Transport, dann klar nachwachsend und für den Zweck gut geeignet sind. Die wilden, geraden Triebe meines Maulbeerbaums waren wie geschaffen als stabile Stecken für die Senkrechte.  Zum flechten hätte wiederum der fachkundige und auf sichere Erfahrung bauende Ingenieur Dirk auf die Maulbeerruten gesetzt. Doch ich als langmonatiger Olivenbauer wollte die nach der Olivenernte von mir geschnittenen wilden Olivenruten verwenden. Als Bauherr konnte ich mich da dann schlussendlich durchsetzen. So entstand möglicherweise die erste sizilianische Olivenzweiggeflechtbewurfswand.

Dirk hinter nachhaltigem Gitter (Geflecht).

Über diese innovative Entwicklung bin ich stolz, zumal ich ja aus Erfahrung weiß, dass die Olivenblätter auch nach dem trocknen an den Ästen gut haften. Die kritische Frage war natürlich, ob der Stroh-Lehmbewurf tatsächlich auf den doch glatten und etwas öligen Blättern tatsächlich haftet. – Das Ergebnis kann sich sehen lassen. – Vielleicht aber auch nur deshalb, weil die Lehmerde hier eine unglaubliche Klebekraft besitzt.

Hier nun der Aufbau im Detail anhand eines Fotos.

Übrigens halten wir hier auf Sizilien auch die entsprechenden (deutschen) Vorschriften hinsichtlich Kunst am Bau ein:

 

Kunst am Bau.

 

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Meta

admin Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert